
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Das zeichnet uns aus: Umfassende Erfahrung und wissenschaftliche Kompetenz. Die Neurochirurgische Klinik des EV ist Universitätsklinik für Neurochirurgie der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie gliedert sich in die Abteilungen Kopf- und Nervenchirurgie mit spezieller Neurochirurgischer Intensivmedizin (NCH) sowie Wirbelsäulenchirurgie (WSC).
Unsere Klinik in Zahlen: 57 Betten für die Akutversorgung, zwei Operationssäle, zwei Bettenstationen (12 und 23 plus Intensivstationen 28 und 34), 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr präsent, medizinisch und pflegerisch 100% für die Patienten im Einsatz. Infos zu unserem Versorgungsnetzwerk
UNSERE KOMPETENZEN
IM BEREICH DER KOPF- UND NERVENCHIRURGIE
Schädelbasis
Das Operationsgebiet erstreckt sich hier von der angrenzenden Orbita über die vordere, mittlere und hintere Schädelgrube bis zum Übergang in die Halswirbelsäule.
Plexuschirurgie
Die Chirurgie des Plexus brachialis (Armenervengeflecht) ist ein sehr spezielles und hochkomplexes Gebiet innerhalb der Nervenchirurgie.
Periphere Nerven
Rekonstruktive Nervenchirurgie
Vaskuläre Neurochirurgie
Sie befasst sich mit der Diagnose und Therapie aller Erkrankungen der Gefäße des Gehirns sowie des Rückenmarks.
Hypophysenchirurgie
Die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) hat eine wichtige Funktion für die Produktion und Steuerung von Hormonen.
Hirntumorchirurgie und Stereotaxie
Wir haben große Erfahrung bei Diagnostik und Operation. Hunderte Patienten im Jahr werden von uns individuell je nach Art ihres Tumors behandelt.
Schmerztherapie
Für verschiedene Erkrankungen eignen sich unterschiedliche Verfahren der Schmerztherapie
Tumorchirurgie
Navigierte transkranielle Magnetstimulation, Neurophysiologisches intraoperatives Monitoring, Wachkraniektomie
Nerventumore und Neurofibromatose
Nerventumore gehen von der Hüllstruktur einzelner Nervenfaszikel innerhalb eines Nervs aus, wachsen und verdrängen die restlichen Nervenfasern.
Hydrocephalusbehandlung
Der Liquorstau im Gehirn wird Hydrocephalus oder umgangssprachlich auch Wasserkopf genannt.
Trigeminusschmerzbehandlung
Trigeminusneuralgien sind gekennzeichnet durch plötzliche und heftige Schmerzattacken im Gesicht
Kompressionsneuropathie
Neurochirurgische Intensivmedizin
Unsere Stationen
Station 12
Telefon: 0441/ 236-3120
Station 23
Telefon: 0441/ 236-3230
Station 28 / Intensivstation
Telefon: 0441/ 236-3281
MENSCHEN IM MITTELPUNKT
Als Universitätsklinik für Neurochirurgie können wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in unser Operationsmethoden und Behandlungsmöglichkeiten einfließen lassen.

Unsere Experten der Neurochirurgie
Direktor Neurochirurgie

Prof. Dr. med. Johannes Woitzik
Direktor der Universitätsklinik für Neurochirurgie mit Schwerpunkt Kopf- und NervenchirurgieTelefon:
Fax:
E-Mail: neurochirurgie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON
Chefarzt Neurochirurgie

Dr. Frerk Meyer
Chefarzt Neurochirurgie mit Schwerpunkt WirbelsäulenchirurgieTelefon:
Fax:
E-Mail: neurochirurgie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON
Oberärzte Neurochirurgie

Wiebke Aumann
Oberärztin für NeurochirurgieTelefon:
Fax:
E-Mail: neurochirurgie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Dr. med. Rüdiger Busse
Oberarzt für NeurochirurgieTelefon:
Fax:
E-Mail: neurochirurgie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Jens Drecoll
Oberarzt für NeurochirurgieTelefon:
Fax:
E-Mail: neurochirurgie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Alexander Heckert
Oberarzt für NeurochirurgieTelefon:
Fax:
E-Mail: Alexander.Heckert@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Priv.-Doz. Dr. med. Edgar Santos, MSc
Oberarzt für NeurochirurgieTelefon:
Fax:
E-Mail: neurochirurgie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Thomas Schmidt
Oberarzt für NeurochirurgieTelefon:
Fax:
E-Mail: neurochirurgie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON