
Institut für Radiologie & Neuroradiologie
Diagnostische Schnittstelle: Alle Kliniken und Abteilungen des EV werden bei der Diagnose von Erkrankungen aller Art mit hohem technischen Aufwand gezielt unterstützt. Hervorzuheben ist hierbei die gemeinsame Betreuung von neuromedizinischen Patienten zusammen mit den Universitätskliniken der Neurologie, der Neurochirurgie und der HNO sowie von Patienten im Rahmen des überregionalen Traumazentrums und der Intensivmedizin.
Schonende Behandlung: Neben der rein diagnostischen Tätigkeit durch unterschiedliche bildgebende Verfahren werden in unserem Schwerpunkt Neuroradiologie regelmäßig komplexe interventionelle Behandlungen, u.a. des Schlaganfalls, von Hirnaneurysmen, Gefäßstenosen und Gefäßmalformationen, durchgeführt. Darüber hinaus werden bei Bedarf auch Gewebeproben entnommen und weitere minimal-invasive Eingriffe, wie z.B. bildgesteuerte Nerven- und Gelenkinfiltrationen, durchgeführt.
UNSERE KOMPETENZEN
Gefäßdiagnostik von Gehirn und Rückenmark
Die Angiographie beschäftigt sich mit der Darstellung von Gefäßen und erlaubt während der Untersuchung auch Eingriffe.
Management bei Subarachnoidalblutung
Diese Blutung aus einem hirnversorgenden Blutgefäß kann lebensbedrohlich sein und erfordert schnelles Handeln.
Schlaganfalltherapie
Die Thrombektomie wird eingesetzt, um ein verschlossenes Gefäß wieder zu öffnen und so wieder die Durchblutung des Gehirns herzustellen.
Aneurysmabehandlung (Coiling, Flow-Diverter)
Gefäßaussackungen von Hirnarterien können mit einer endovaskulären interv. Behandlung wirkungsvoll therapiert werden.
Behandlung von Stenosen hirnversorgender Arterien und Venen
Einengungen oder komplette Verschlüsse von Gefäßen können genau diagnostiziert und in vielen Fällen interventionell behandelt werden.
Behandlung arteriovenöser Gefäßmissbildungen (Durafistel, AVM)
Eine exakte angiographische Diagnostik ist die Voraussetzung für die Planung und Umsetzung eines Behandlungskonzeptes.
Minimalinvasive Schmerztherapie (PRT, Facettenblockade)
Bildgesteuerte Verfahren machen eine gezielte Behandlung von Schmerzauslösern und damit eine Beschwerdelinderung möglich.
Behandlung von Liquorleckagen („Blood patch“)
Beim Liquorverlustsyndrom treten heftige Kopfschmerzen auf – die Krankheitsursache aber befindet sich im Rücken.
CT-gesteuerte Biopsien und Drainagen
Gezielte Probeentnahmen und die schonende Ableitung von Abszessen ersparen den Patienten oft eine größere Operation.
Zertifizierungen
MENSCHEN IM MITTELPUNKT
Moderne Technik ist selbstverständlich in der Radiologie. Für exakte Diagnosen sowie für wirksame und sichere Therapien bedarf es auch einer besonderen Leidenschaft für das Fach. Wir wünschen uns, dass unsere Patienten und Zuweiser diese Leidenschaft und Begeisterung in unserem Team spüren.

Unsere Experten der Radiologie und Neuroradiologie
Chefarzt Radiologie & Neuroradiologie

Priv.-Doz. Dr. MED. Christian Mathys
Chefarzt Radiologie und Neuradiologie mit Schwerpunkt NeuroradiologieTelefon:
Fax:
E-Mail: radiologie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON
Leitender Oberarzt Radiologie

Dr. med. Frank Bieniek
Leitender Oberarzt Radiologie mit Schwerpunkt NeuroradiologieTelefon:
Fax:
E-Mail: radiologie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON
Oberärzte Radiologie

Henrik Achenbach
Oberarzt für Radiologie mit Schwerpunkt NeuroradiologieTelefon:
Fax:
E-Mail: radiologie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Dr. med. Holger Bösenberg
Oberarzt für Radiologie mit Schwerpunkt NeuroradiologieTelefon:
Fax:
E-Mail: radiologie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Dr. med. Claudia Klüner
Oberärztin für Radiologie mit Schwerpunkt NeuroradiologieTelefon:
Fax:
E-Mail: radiologie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Dr. med. Simon Kraus
Oberarzt für Radiologie mit Schwerpunkt NeuroradiologieTelefon:
Fax:
E-Mail: radiologie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON

Priv.-Doz. Dr. med. Benedikt Sundermann
Oberarzt für RadiologieTelefon:
Fax:
E-Mail: radiologie@evangelischeskrankenhaus.de
MEHR ZUR PERSON